In diesem Bereich findest Du einen Überblick mit Fachbegriffen, die in den Artikeln verwendet werden. Es handelt sich um grundlegende Begriffe verschiedenster Themen rund um die eigenen Finanzen. Neben einer einfachen Erklärung findest Du hier auch weiterführende Links, wenn Du Dich tiefer in einen Bereich einlesen möchtest. Am Ende eines jeden Artikels findest Du jeweils eine Erklärung der im Artikel verwendeten Fachbegriffe. Somit kannst Du beim Lesen der Artikel bei Bedarf direkt zu der entsprechenden Definition springen.
Definitionstabelle
Begriff | Erklärung | Weiterführende Links |
---|---|---|
2- bzw. Mehr-Konten-Modell | Das 2- bzw. Mehr-Konten-Prinzip ist eine der Grundsäulen der Verwaltung der eigenen Finanzen. Hierbei werden verschiedene Arten von Ausgaben (bspw. Fixkosten vs. tägliche Ausgaben) auf zwei separaten Konten voneinander getrennt. Diese Trennung ermöglicht es, dass die verschiedenen Ausgabenarten nicht untereinander vermischt werden und unabhängig voneinander sind. | Finanzfluss, Lazyinvestors |
Zinsdifferenzgeschäft | Als Zinsdifferenzgeschäft bezeichnet man ein Geschäft, bei dem ein Gewinn durch die Ausnutzung zwei verschieden hoher Zinssätze für Kredite erzielt wird. Im professionellen Bereich können solche Effekte ebenfalls durch das einsetzen komplexer Finanzprodukte (Derivate) erzielt werden. | Moneyland.ch |
Solltest Du in einem meiner Artikel einen Dir unbekannten Begriff finden, schreibe mir gerne hier eine Nachricht und ich werde diesen in der Definitionsliste ergänzen.